Bewertung Tyrolit Nestag AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Tyrolit Nestag AG in Industriegebiet Matten, 4458 Eptingen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Tyrolit Nestag AG
Als Teil der dynamischen Unternehmensgruppe Swarovski besitzt TYROLIT jene Unabhängigkeit, um auch langfristige Unternehmensziele erfolgreich realisieren zu können.
Bei TYROLIT sind wir bestrebt, sowohl interne als auch externe Zielgruppen zu begeistern und für eine faire, partnerschaftliche und langfristige Zusammenarbeit zu gewinnen. Dafür optimieren wir stetig die Produkt- und Servicequalität und passen Geschäftsprozesse laufend an sich ändernde Marktbedürfnisse an. Investitionen in Forschung und Entwicklung, in Aus- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter sowie in technologische Verbesserungen sind zentraler Bestandteil der Unternehmensführung bei TYROLIT.
Durch die Einführung eines weltweiten Supply-Chain-Managements werden fristgerechte Lieferzeiten für Kunden rund um den Globus sichergestellt. Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen, das Bereitstellen eines sicheren Arbeitsumfeldes und die Einhaltung rechtlicher Anforderungen tragen seit 1919 zu einer positiven Geschäftsentwicklung bei.