Bewertung Companie Basilisk
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Companie Basilisk in 4000 Basel wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Companie Basilisk
Am Anfang der Geschichte des Vereins „Companie Basilisk“ stand eine Schaukampfgruppe namens „d`Basiliske“. Viele Auftritte der Gruppe fanden vor einem spätmittelalterlichen Hintergrund statt und da die Mitglieder anfingen sich für den Darstellungshintergrund ihrer gespielten Charaktere zu interessieren, kam es 2007 schliesslich zur Gründung eines Untervereins – die Companie war geboren.
Zu Beginn lag der Fokus auf der Darstellung des militärischen Alltags und dem Lagerleben eines fiktiven Basler Söldnerhaufens zu Zeiten der Burgunderkriege. Da im Laufe der Zeit allerdings viele weitere Aspekte des alltäglichen Lebens Eingang in die Darstellungen fanden, wandelte sich der Söldnerhaufen zu einem Basler Auszugsbanner und wurde 2013 offiziell ein eigenständiger Verein.
So bilden wir momentan nicht nur eine Gruppe Kriegsknechte mit Tross, sondern stellen gleichzeitig Ansässige der Stadt Basel dar, welche in den 1470er Jahren vermehrt unter einem Auszugsfähnlein gegen die Heere Burgunds zogen. Der militärische Hintergrund bleibt dabei jedoch erhalten und jedes Mitglied hat seine bestimmten Aufgaben.
Während der Küchenmeister mit der Maitre und ihren Cantinieren das Mahl über offenem Feuer zubereitet und das Lager in Schuss hält, sind die Halmbartiere unter der Aufsicht des Rottmeisters auf der Wache oder üben Formationen. Die Ordnung im Lager unterliegt den Augen des stets wachsamen Hurenweibels. In seiner Verantwortung liegt auch die Versorgung der Gruppe. Eine Stufe höher findet sich der Hauptmann, dessen Bemühungen darin liegen den Haufen bei Gehorsam und guter Laune zu halten.