Bewertung Konzertverein Chur
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Konzertverein Chur in Gürtelstrasse 72, 7000 Chur wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Konzertverein Chur
Der Konzertverein Chur hat als Vorgeschichte die Hauskonzerte der Bürger von Chur, die durch persönliche Beziehungen zu grossen Musikern Klassische Musik in ihrer Stadt einführten. Diese Konzerte trafen auf ein so grosses Interesse, dass sich Persönlichkeiten, vor allem der Unternehmer Hans Weber-Zimmerlin und der Arzt Dr. Oskar Caprez dafür einsetzten, dass die Konzertreihen einem breiteren Publikum zur Verfügung stehen. Daraus entstanden als Vorläufer des Konzertvereins in den 30er und 40er Jahren des 20. Jahrhunderts die sogenannten Volkshauskonzerte. Als dann Ende der 50er Jahre das Stadttheater (hinterer Teil des Zeughauses) gebaut wurde, wurde 1959 der Konzertverein Chur gegründet. Seit dieser Zeit werden von ihm Abonnementskonzerte veranstaltet. Ziel dieser Konzerte ist es, in diesen die Reichhaltigkeit der abendländischen Musik in 6 Konzerten vom Oktober bis Mai darzustellen. Deshalb sind es nicht nur Orchester, die engagiert werden. Ebenso findet die Kammermusik in ihrer enormen Vielfalt Platz in den Abonnementskonzerten. Dabei ist der Vorstand stets bemüht, Künstler auszuwählen, die sich nicht nur durch ihr technisches Können einen Ruf erspielt haben sondern in eben solcher Eindeutigkeit durch ihr interpretatorisches Geschick, wie ihr Engagement und Hingabe an ihre Aufgabe. Dies macht die Besonderheit und den Gehalt der Konzerte des Konzertvereins Chur aus.