Bewertung Centro Professionale Sociosanitario medico-tecnico
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Centro Professionale Sociosanitario medico-tecnico in Via Ronchetto 14, 6900 Lugano wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Centro Professionale Sociosanitario medico-tecnico
Il centro di simulazione avanzata offre una paletta diversificata di corsi indirizzati a tutte le categorie di operatori della salute.
L’offerta si rivolge anche ad altri operatori quali, per esempio, studi medici e dentistici, istituti pubblici e privati di ogni settore, nonché alle formazioni proposte dalle scuole sanitarie professionali e universitarie.
La simulazione permette di familiarizzarsi con tecniche, algoritmi e procedure, di confrontarsi con scenari complessi, di affrontare situazioni rischiose senza pericolo di nuocere al paziente, a se stessi o ad altri: «provare per sbagliare e sbagliare per imparare!»
Temi come il «Crisis Resource Management» (CRM) o la sicurezza del paziente vengono affrontati praticamente, con l’ausilio di simulatori di paziente, adulto o bambino, estremamente realistici.
CeSAMU, nell’intento di diventare il centro di competenza per la simulazione medica nel Canton Ticino, si prefigge di mettere a disposizione metodologie e risorse d’avanguardia, di raggruppare in un unico centro le attività di simulazione delle organizzazioni ospedaliere, di soccorso preospedaliero, scolastiche e di formazione continua. Inoltre proporre l’adozione e la verifica di comportamenti idonei atti a ridurre il rischio clinico.
Oltre a proporre corsi a catalogo CeSAMU offre la possibilità di sviluppare corsi personalizzati per team di professionisti che desiderano sviluppare competenze nell’ambito del rischio d’impresa e delle “non technical skills”.