Bewertung Kammerorchester Amriswil
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Kammerorchester Amriswil in Grünaustrasse 10, 9320 Arbon wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Kammerorchester Amriswil
Das Kammerorchester Amriswil gibt es schon seit über hundert Jahren. 1902 wurde es als „Sextett-Verein“ gegründet. Heute besteht das Kammerorchester Amriswil aus rund 20 Musikerinnen und Musikern, die sich wöchentlich zur Probe in Amriswil treffen. Die Mitglieder kommen aus der ganzen Ostschweiz und arbeiten mit ihrem Dirigenten intensiv an den etwa drei Konzertprogrammen, die jährlich in Amriswil und der weiteren Umgebung zur Aufführung gelangen. Seit 1999 steht das Kammerorchester Amriswil unter der Leitung von Hanspeter Gmür. Es ist zu einem homogenen Klangkörper geworden und spielt mit Schwung und Präzision vorwiegend Werke des Barock und der Klassik, seltener auch Werke der Romantik und der Moderne. Die Bläser, die je nach Programm und Bedarf das Streicherensemble ergänzen, kommen zum grossen Teil aus Baden-Württemberg. Diese grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist für das Kammerorchester sehr erfreulich. Für die Solokonzerte werden vorwiegend lokale Solistinnen und Solisten verpflichtet. Neben seiner Konzerttätigkeit begleitet das Kammerorchester Amriswil in kleiner Formation auch die lokalen Kirchenchöre. Am Konzertmeisterpult sitzt seit Anfang 2010 Vroni Dünner. Sie hat Roman Brenner abgelöst, der das Orchester aus beruflichen Gründen verlassen musste. Die Zusammenarbeit mit der neuen Konzertmeisterin war von Anfang an sehr erspriesslich und inzwischen ist Vroni Dünner im Orchester nicht mehr wegzudenken.