Bewertung Pneumatit AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Pneumatit AG in Klosterplatz 1, 8462 Rheinau wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Pneumatit AG
Die Entwicklung unseres Produkts wurde durch die Frage eines Landwirts der Gut Rheinau GmbH 2003 angestossen und 2007 abgeschlossen. Im gleichen Jahr erfolgten erste grössere Anwendungen.
Seit 2009 ist Pneumatit® markengeschützt. Die eigene Produktions- und Handelsfirma Pneumatit GmbH wurde auf 1. Januar 2014 gegründet.
Der proaktive öffentliche Auftritt erfolgte erst im November 2015, nachdem bereits Pneumatit® für rund 13'000 m3 Beton vertrieben worden war – dank den Empfehlungen unserer Kundinnen und Kunden!
Forschung
Wir fokussieren auf Entwicklung, Fertigung und Vertrieb von zeitgemässen Produkten und Dienstleistungen, die der Förderung und dem Schutz der Lebenskräfte dienen – im menschlichen Organismus, in der Natur, im sozialen Zusammenhang.
Um die notwendige Qualitätstiefe zu erreichen, werden relevante nicht-physische Dimensionen gezielt einbezogen. x Dafür dienen geisteswissenschaftliche Ansätze, wie sie erstmals Rudolf Steiner erfolgreich praktiziert und formuliert hat.