Bewertung Römische Mosaike - einst ein Gutshof
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Preis-Leistung:
Lage Standort bei Besuch vor Ort:
Vielfältigkeit des Angebots:
Die Konsumentenbewertung für Römische Mosaike - einst ein Gutshof in Rue Centrale 23, 1350 Orbe wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Römische Mosaike - einst ein Gutshof
Le plus bel ensemble de mosaïques romaines du nord des Alpes a été mis au jour près d’Orbe, sur le site de Boscéaz. Uniques vestiges d’une fastueuse villa, elles représentent des scènes figuratives et géométriques. Découvertes dès le milieu du 19e siècle, ces mosaïques pavaient 8 des 100 salles d’une vaste et luxueuse villa gallo-romaine. Construite vers 160 ap. J.-C. et abandonnée vers 250 ap. J.-C, la villa a ensuite servi de carrière pendant le Moyen-Age.
Entre 1986 et 2004, le site de Boscéaz a fait office de chantier-école pour les étudiants en archéologie de l'Université de Lausanne. Ces fouilles ont permis la decouverte d'une 9e mosaïque, actuellement en restauration, d'un mithraeum (lieu de culte dédié au dieu Mythra), et des thermes.
Les mosaïques sont protégées par 4 pavillons visitables. Une exposition ainsi qu'un film de présentation sont également proposés aux visiteurs.