Bewertung Festung Munot und Altstadt
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Preis-Leistung:
Lage Standort bei Besuch vor Ort:
Vielfältigkeit des Angebots:
Die Konsumentenbewertung für Festung Munot und Altstadt in Munotstieg 17, 8200 Schaffhausen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Festung Munot und Altstadt
Eine Altstadt mit 171 Erkern und kunstvoll bemalten Hausfassaden, darüber eine stattliche Festung, in der seit 1377 ein Festungswächter für Recht und Ordnung sorgt. Ein Besuch in der Stadt Schaffhausen gleicht einer Zeitreise.
Wo vor über 1000 Jahren die Handelsschiffe ankern mussten, weil der Rheinfall die Weiterfahrt verunmöglichte, entstand die Stadt Schaffhausen. Und wären da nicht moderne Menschen, Läden und elektrisches Licht in den Gassen der Altstadt, meinte man sich in diese Zeit zurückversetzt. Viele der Stadthäuser mit den reich bemalten Hausfassaden und den unzähligen Erkern stammen aus der Renaissance.
Hoch über allem thront der Munot, das Wahrzeichen der Stadt. Die ringförmige Festung wurde im 16. Jahrhundert erbaut. Noch älter als die heutige Festung ist das Amt des Festungswächters. Die Liste der Wächter geht fast lückenlos bis ins Jahr 1377 zurück.