Bewertung Valleo AG (Unternehmensbewertung)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Valleo AG in Wildsbergstrasse 59, 8606 Greifensee wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Valleo AG
CVCube unterstützt Unternehmen in der Kompetenzentwicklung ihrer Mitarbeiter. Stringent entlang der Markt- und Unternehmensentwicklung. Mittels Gamification generiert jeder Arbeitnehmer sein dynamisches Kompetenzprofil und erhält seinen individuellen Kompetenzentwicklungspfad für das lebenslange Lernen.
CVCube ist der digitale Assistent in der beruflichen Kompetenzerweiterung und unterstützt gezielt und proaktiv im Prozess des lebenslangen Lernens. CVCube bietet eine individuelle und transparente Übersicht über den internen und externen Learning Market. Dazu nutzt CVCube als USP die eigene Daten- und Matching Intelligenz, welche mit künstlicher Intelligenz und Machine Learning weiterentwickelt und angepasst wird. Unter Berücksichtigung der aktuellen Trends erhalten Weiterbildungssuchende passende Angebote. Es entsteht ein fortlaufender Prozess in der Mitarbeiterentwicklung auf Basis der aktu-ellen und zukünftigen Kompetenzen (Education Eco-System) – Continuous Learning.