Bewertung The Institute for Hybrid Cultures (TIHC)


Bewerten Sie hier die Leistungen von The Institute for Hybrid Cultures (TIHC) in Basel. Jede Firmenbewertung hilft anderen Konsumenten.

Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.

Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.

Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.

Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht   /   2 = schlecht   /   3 = eher schlecht   /   4 = eher gut   /   5 = gut   /   6 = sehr gut

Bewertung

Gesamteindruck:

Freundlichkeit der Mitarbeiter:

Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:


Empfehlen Sie The Institute for Hybrid Cultures (TIHC) weiter?

 
Titel Ihrer Bewertung


Ihre Bewertung über The Institute for Hybrid Cultures (TIHC) *)

Noch verfügbare Zeichen:

Ihr Tipp für zukünftige Kunden von The Institute for Hybrid Cultures (TIHC) *)

Noch verfügbare Zeichen:

Ihre Anrede


Ihr Vorname oder Pseudonym (für die Publikation)
Ihr Nachname (wird nicht publiziert)
Ihre E-Mail Adresse für Voting-Infos (wird nicht publiziert)


Sicherheitsabfrage


*) Bitte bleiben Sie fair. Texte mit Beleidigungen, Kommentare, die gegen Ethik und Moral verstossen, werden nicht veröffentlicht.

Hiermit versichere ich, dass diese Unternehmensbewertung auf meiner persönlichen Erfahrung basiert. Das Verfassen von Bewertungen, welche nicht der Wahrheit entsprechen, ist nicht zulässig. Des Weiteren stehe ich nicht im Arbeitsverhältnis mit dem bewerteten Unternehmen. Ich akzeptiere die AGB.






Die Konsumentenbewertung für The Institute for Hybrid Cultures (TIHC) in Basel wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.


Über The Institute for Hybrid Cultures (TIHC)

Der Verein bezweckt die kritische Untersuchung und Schaffung hybrider Kulturformen an den Schnittstellen von Kunst, Natur, Technologie und Gesellschaft. Er agiert als gemeinnützige Plattform für Forschung, Produktion, Präsentation und Vermittlung. Wegweisende Entwicklung und Umsetzung ethischer Rahmenbedingungen für die Dokumentation und Repräsentation von Kulturerbe: Dies beinhaltet die Priorisierung des sozio-historischen Kontexts von Kulturgütern gegenüber ihren rein ästhetischen oder physischen Eigenschaften sowie die aktive Stärkung der Herkunftsgemeinschaften durch die Gewährleistung ihrer Handlungsfähigkeit, narrativen Kontrolle und gleichberechtigten Partnerschaft in allen entsprechenden Projekten. Zur Erreichung seines Zwecks entfaltet der Verein insbesondere folgende Tätigkeiten: a) Forschung und Entwicklung: Initiierung und Durchführung von transdisziplinären Forschungsprojekten. b) Produktion und Kuratieren: Realisierung von kuratierten Ausstellungen, Installationen und digitalen Werken. c) Diskurs und Publikation: Organisation von Konferenzen, Symposien und Workshops sowie die Herausgabe von Publikationen. d) Bildung und Vermittlung: Entwicklung von Bildungsformaten für ein breites Publikum. e) Residenzprogramm: Betrieb eines internationalen Residenzprogramms. f) Kooperation und Netzwerk: Förderung eines globalen Ökosystems von Künstlern/innen, Kulturschaffenden und Partnerinstitutionen durch kollaborative Projekte, Wissensaustausch und die Entwicklung gemeinsamer digitaler und physischer Infrastrukturen. g) Dienstleistungen: die Ermöglichung von institutioneller Mediation, Beratung und kuratorischen Dienstleistungen. h) Fokussierte Forschung: ein Fokus auf gefährdete kulturelle Ausdrucksformen, Restitution und dekolonialisierte Digitalisierung. i) Gezielte Förderung: die Förderung von zeitgenössischen künstlerischen Ausdrucksformen, alternativen Designs und materieller Kultur aus dem globalen Süden, einschliesslich Asien, Südamerika, der Karibik und Afrika. Der Verein ist befugt, eine Sammlung von Werken und Dokumenten zu unterhalten und die für deren Erhaltung, Lagerung und Archivierung notwendigen Massnahmen zu treffen. Der Verein kann alle weiteren Aktivitäten ausüben, die direkt oder indirekt mit seinem Zweck in Zusammenhang stehen, sofern sie mit seinem gemeinnützigen Status übereinstimmen. Der Verein ist nicht gewinnorientiert und verfolgt ausschliesslich und unwiderruflich gemeinnützige Zwecke.

Kon­su­menten­be­wer­tung.ch

Der Online­verlag HELP Media AG publi­ziert seit 1996 Kon­su­menten­infor­mationen für Schwei­zerinnen und Schweizer.

offene Jobs
Referenzen
Bewer­tungs­richt­linien

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Die Schweiz und Deutschland unterstreichen ihre gemeinsamen Interessen und Werte
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD, 03.09.2025

Plug-in-Hybride werden beliebter - auto-schweiz
auto-schweiz Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure, 03.09.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbe­platt­form

HELP.CH ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp.ch

Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung