Bewertung Schweizer Internationaler Verein Projekt Eden für Werte, Entwicklung & Symbiose
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Schweizer Internationaler Verein Projekt Eden für Werte, Entwicklung & Symbiose in Oftringen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Schweizer Internationaler Verein Projekt Eden für Werte, Entwicklung & Symbiose
Der Verein bezweckt die Förderung einer ganzheitlichen, wertorientierten und schöpferischen Lebensweise im Einklang mit Mensch, Tier und Natur. Im Zentrum stehen die Werte von Respekt, Würde, Ehrlichkeit, Reinheit, Herzensliebe und spirituellem und ethischem Bewusstsein. Im Sinne einer schöpferischen Quelle. Ziel ist es, eine wertorientierte, ökologische, soziale, kulturelle, wirtschaftliche Entwicklung von Mensch, Tier, Natur und Gesellschaft zu fördern - auf lokaler wie internationaler Ebene. Die Tätigkeit des Vereins umfasst insbesondere: Förderung von Bildung, Forschung und Praxisprojekten in den Bereichen Umwelt, alternative Landwirtschaft, nachhaltige Technologien und gesunde Lebensweisen. Schutz und Pflege von Natur, Boden, Wasser, Pflanzen, Menschen und Tieren. Bei Tieren deren Haltung, Auswilderung und Freilassung in die Natur. Unterstützung alter Boden Kulturtechniken und überlieferter Weisheiten in Verbindung mit modernen Ansätzen (z.B. Permakultur, alt saatgutbasiertes Gärtnern). Organisation von Veranstaltungen, Kurse, Seminaren, Reisen, Freizeitaktivitäten, Übernachtungen mit Mahlzeiten im In- und Ausland. Aufbau und Förderung von Projekten wie «Projekt Eden» im In- und Ausland (z.B. Türkei Projekt Eden Stadt). Schaffung von Begegnungsräume wie Vereinslokalen, Werkstätten, Gärten, Seminarräume, Cafés, Infozentren, Shops vor Ort und online. Erhalt, Erwerb und Nutzung von Grundstücken und Immobilien zur Umsetzung der Vereinsziele. Vernetzung mit Organisationen, Vereinen, Stiftungen, oder Unternehmen mit ähnlichen Zielen und Philosophie. Der Verein baut auf bestehende und selbst gegründete Gilden in allen Teilbereichen. Die Gilde für Werte und Wirtschaft ist eine organisierte Untereinheit des Vereins mit dem Ziel, ethisches Handwerk, nachhaltige Produktionsformen und gemeinwohlorientierte Wirtschaft im Sinne der Vereinsphilosophie zu fördern. Zusätzlich bezweckt der Verein: Die Forderung von traditionellem und zeitgemässen Handwerk, Kunsthandwerk und allen Interessengebieten des Vereins können im Sinne einer «Gilde für Werte und Wirtschaft», in den ethischen Wirtschaftsformen, faire Produktion, regionale Kreisläufe und handwerkliche Ausbildung unterstützen und bewahrt werden im In- und Ausland. Die Förderung von kleingewerblicher und gemeinwohlorientierter Wirtschaft, insbesondere durch Plattformen für Produzenten, Kreative, Selbstversorger und Initiativen mit ganzheitlichem Ansatz. Die Ermöglichung von handwerklichen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Projekten zur Stärkung von lokaler Selbstbestimmung, Generationenzusammenhalt und Gemeinschaftssinn.