Bewertung HSE Boutique Swiss Sagl
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für HSE Boutique Swiss Sagl in Agno wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über HSE Boutique Swiss Sagl
La società ha per scopo la fornitura di servizi tecnici e consulenze nei settori della salute e sicurezza sul lavoro, della tutela ambientale, della qualità, della prevenzione incendi e dell'efficienza energetica. Essa può svolgere attività ispettive e di certificazione, rilievi strumentali, audit e verifiche secondo normative nazionali e internazionali. La società opera inoltre in ambito ESG (Environmental, Social, Governance), offrendo consulenze strategiche, formazione, supporto alla redazione di bilanci di sostenibilità e strumenti per la misurazione degli impatti ambientali e sociali. Può sviluppare software e soluzioni digitali, anche basate su intelligenza artificiale, realtà virtuale e aumentata, e organizzare corsi di formazione, eventi aziendali e campagne di comunicazione. La società può inoltre svolgere attività di procacciamento d'affari e di intermediazione. Può detenere partecipazioni o acquisire aziende in settori pertinenti, acquisire immobili legati allo scopo sociale nonché compiere tutte le attività commerciali, finanziarie o di altra natura ritenute utili o necessarie per il conseguimento dello scopo sociale.