Bewertung Hetu Stiftung
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Hetu Stiftung in Zug wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Hetu Stiftung
Die Absicht des Stifters ist die Förderung von neuen Technologieentwicklungen und Applikationen, insbesondere die Förderung von neuen offenen dezentralisierten Softwarearchitekturen zur Verbesserung der Netzwerksicherheit der lnternetkommunikation. Dabei sollen dezentrale und offene neue Technologiestrukturen ermöglicht, gefördert und erhalten werden. Im Vordergrund steht dabei die Förderung der Entwicklung des so genannten Hetu Protokolls und die entsprechende Technologie sowie die Förderung und Unterstützung von Applikationen unter Anwendung des Hetu Protokolls. Das Hetu Protokoll soll als Open-Source-Software entwickelt werden und die Stiftung will die dafür erforderliche Infrastruktur (unter anderem die Softwaredokumentation, das offizielle Entwicklerforum und das Code Repository) der Öffentlichkeit und insbesondere der Entwickler- und Forschungsgemeinschaft kostenlos zur Verfügung stellen. Die Stiftung hält sodann die Immaterialgüterrechte an dem Softwarecode des Hetu Protokolls und stellt diese mittels einer kostenlosen permissive open-source Lizenz der Öffentlichkeit zur Verfügung. Weiter bietet die Stiftung technische Unterstützung und Forschungs-Unterstützung für die gemeinsame Schaffung dezentraler Wissenschafts- und Technologiegemeinschaften mit Partnern. Sie organisiert zudem technische Konferenzen, Seminare und Entwicklerkonferenzen auf internationaler Ebene. Wir fördern die Verwendung und den Beitrag des Hetu-Protokolls in Open-Source-Gemeinschaften und fördern die Entwicklung eines günstigen Umfeldes für die Entwicklung und Nutzung der durch die Stiftung unterstützten Softwareprotokolle. Zu diesem Zweck kann die Stiftung Aktivitäten fördern, entsprechende Aktivitäten und Projekte finanzieren, Zuwendungen ausrichten und sich an anderen Unternehmen beteiligen. Die Stiftung kann jedoch keine Personen oder Unternehmen finanziell oder materiell unterstützen, welche ihr oder den Mitgliedern ihres Stiftungsrates nahestehen oder von ihr oder von den Mitgliedern ihres Stiftungsrates kontrolliert werden. Die Stiftung kann insbesondere keine Unterstützung an die Gesellschaft Advaita Labs mit Sitz in den Cayman Islands leisten. Die Stiftung kann die Erfüllung ihrer Aufgaben auch anderen Personen und Organisationen übertragen, solche schaffen und Bestehende fördern. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn. Sie handelt ausschliesslich gemeinnützig. Im Rahmen der Zwecksetzung kann die Stiftung im In- und Ausland tätig sein.