Bewertung La beline (Unternehmensbewertung)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für La beline in Foulaz 18, 2025 Chez-le-Bart wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über La beline
Belins (béliers en français d’aujourd’hui) était le sobriquet donné jadis aux habitants de la commune de Gorgier, en raison sans doute de leur caractère bien trempé. Lors de la fête des Cerises organisée à Chez- le- Bart en juin 1986 par le chœur d’hommes L’Helvétienne, quelques-uns d’entre eux se sont lancé un défi : monter une pièce de théâtre pour agrémenter la soirée 1987 de cette société. Aussitôt dit, aussitôt fait. Une comédie a été choisie, sept acteurs ont été recrutés parmi les autorités et le personnel communal, une amie les a conseillés pour la mise en scène, des décors déjà existants ont été empruntés et la troupe a choisi son nom : la Beline. La première représentation a été donnée le 21 février 1987 à la salle communale de Gorgier en seconde partie de la soirée de L’Helvétienne.