Bewertung Bridging Nations Stiftung
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Bridging Nations Stiftung in Küsnacht (ZH) wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Bridging Nations Stiftung
Die Stiftung verfolgt wohltätige und gemeinnützige Zwecke. Sie ist in folgenden Bereichen tätig: Kunst: Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, künstlerischen Ausdruck zu fördern und zu unterstützen, indem sie talentierten, hilfsbedürftigen Künstlern Ressourcen und Möglichkeiten zur Verfügung stellt. Sie organisiert Ausstellungen, erwirbt Kunstwerke und macht diese der Öffentlichkeit zugänglich. Durch die Kunst fördert die Stiftung kreative Entwicklung und interkulturellen Austausch und ermutigt einen globalen Dialog durch künstlerische Vielfalt. Kultur: Die Stiftung unterstützt kulturelle Organisationen und Projekte, die den interkulturellen Dialog und das gegenseitige Verständnis fördern, soweit diese ebenfalls gemeinnützige Zwecke verfolgen und von der Steuerpflicht befreit sind. Bildung: Die Stiftung unterstützt Organisationen und Projekte, die das Lernen und die intellektuelle Entwicklung auf allen Ebenen voranbringen, soweit diese ebenfalls gemeinnützige Zwecke verfolgen und von der Steuerpflicht befreit sind. Menschen mit besonderen Bedürfnissen: Die Stiftung unterstützt Menschen mit besonderen Bedürfnissen, um ihnen die volle Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Inklusion: Inklusion steht im Mittelpunkt der Mission der Stiftung. Sie strebt danach, Räume zu schaffen, in denen Menschen aus allen Gesellschaftsschichten, insbesondere aus marginalisierten Gemeinschaften, voll an der Gesellschaft teilhaben können. Nachhaltigkeit: Die Stiftung unterstützt Projekte und Initiativen, die Nachhaltigkeit fördern. Kulturelle Diplomatie und Friedensförderung: Die Stiftung fördert Frieden und Verständnis durch kulturelle Diplomatie und unterstützt internationale Zusammenarbeit und Austausch, bei denen Kunst und Kultur als Werkzeuge zur Friedensförderung dienen. Frieden zwischen den Religionen: Die Stiftung setzt sich für die Förderung von Frieden und gegenseitigem Respekt zwischen religiösen Gemeinschaften durch interreligiösen Dialog und Zusammenarbeit ein. Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit: Die Stiftung setzt sich für die Förderung der Menschenrechte, der Gleichberechtigung und der sozialen Gerechtigkeit ein.