Bewertung Château de Moncherand
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Château de Moncherand in Place du Château 7, 1354 Montcherand wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Château de Moncherand
L'infrastructure existante autorise des événements culturaux extra et intramuros. La belle salle boisée peut recevoir jusqu'à 80 personnes. Adjacente, une salle plus petite et intimiste avec une cheminée pour des veillées au coin du feu. Mais c'est surtout dans la cour que bat le cœur de la vie culturelle du château qui peut accueillir jusqu’ à 150 spectateurs.
Le travail d'organisation est de plus en plus important et la nécessité de se professionnaliser en élargissant les perspectives artistiques s'est fait progressivement sentir. En effet, au fil des ans, la concurrence avec d'autres lieux a augmenté au travers des possibilités de plus en plus vastes de se divertir. La qualité des artistes va grandissant avec les contraintes financières que cela implique. C’est pour relever l’ensemble de ces défis que le projet s’est orienté vers un modèle associatif.