Bewertung Musée Jenisch Vevey
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Musée Jenisch Vevey in Avenue de la Gare 2, 1800 Vevey wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Musée Jenisch Vevey
Als zweitgrösstes Kunstmuseum im Kanton Waadt ist es dem Musée Jenisch Vevey über die Jahre gelungen, zahlreiche hochkarätige Sammlungen aus Werken auf Papier zusammenzuführen – grösstenteils Drucke und Zeichnungen über alle Epochen hinweg – die heute mehr als 95 % des Museumsbestands ausmachen und sich aus rund 7'000 Zeichnungen, 30'000 Drucken und 1'000 Gemälden zusammensetzen.
1968 wurde der Sammlungsbestand durch ein wertvolles Legat von René de Cérenville im Umfang von über 150 alten Zeichnungen erweitert, darunter mehrere seltene Blätter von berühmten italienischen Renaissance-Künstlern. Rund zwanzig Jahre später liess sich in Vevey das Cabinet cantonal des estampes nieder, bestehend aus der Fondation William Cuendet & Atelier de Saint-Prex, dem Fonds Pierre Decker und der grafischen Sammlung des Kantons Waadt (dem Teil aus dem Musée de l'Elysée). Bald gesellten sich die grafischen Sammlungen der Stadt Vevey, des Musée Alexis Forel, der Fondation Pierre Aubert und der Fondation Planque dazu. Heute umfasst das Cabinet cantonal des estampes 30'000 Werke. Einige Jahre zuvor hinterlegte zudem die Fondation Oskar Kokoschka ihre Bestände aus rund 1'200 Drucken und mehreren Hundert Zeichnungen des österreichischen Künstlers in Vevey. 2007 hinterliess ein Sammler der Stadt Vevey einen Bestand aus 400 Zeichnungen aus dem französischen und italienischen Kulturraum des 18. Jahrhunderts und 2014 schliesslich schenkte Rudolf Schindler dem Museum 632 Zeichnungen von Ferdinand Hodler.