Bewertung Interbrew International GmbH
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Interbrew International GmbH in Risch wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Interbrew International GmbH
Der Zweck der Gesellschaft ist: (a) Gründung, Beteiligung in jeglicher Form, Verwaltung, Beaufsichtigung und Finanzierung von Tochtergesellschaften, Konzerngesellschaften und Dritten; (b) die Aufnahme von Krediten, Darlehen und die Beschaffung von Mitteln, einschliesslich der Ausgabe von Anleihen, Schuldverschreibungen oder anderen Wertpapieren, das Investieren in Wertpapiere im weitesten Sinne des Wortes sowie der Abschluss von Vereinbarungen im Zusammenhang mit den vorgenannten Tätigkeiten; (c) Gewährung von Garantien, Bindung des Unternehmens und Verpfändung oder anderweitige Belastung von Vermögenswerten des Unternehmens für eigene Verbindlichkeiten und für Verbindlichkeiten von Tochtergesellschaften, Konzerngesellschaften und Dritten; (d) der Erwerb, die Veräusserung, die Belastung, die Verwaltung und der Betrieb von eingetragenem Eigentum und Vermögen im Allgemeinen; (e) der Handel mit Währungen, Wertpapieren und Vermögenswerten im Allgemeinen; (f) Verwertung von und Handel mit Patenten, Markenrechten, Lizenzen, Know-how, Urheberrechten, Datenbanken und anderen Rechten des geistigen Eigentums, Erwerb und Vergabe von Lizenzen, Unterlizenzen und ähnlichen Rechten, wie auch immer sie genannt und beschrieben werden, und gegebenenfalls Schutz der Rechte aus Patenten, anderen gewerblichen und geistigen Eigentumsrechten, Lizenzen, Unterlizenzen und ähnlichen Rechten vor Verletzungen durch Dritte; (g) Ausübung aller Arten von industriellen, finanziellen und kommerziellen Aktivitäten, einschliesslich Import, Export, Kauf, Verkauf, Vertrieb und Vermarktung von Produkten und Rohstoffen, und alles zu tun, was damit zusammenhängt oder dem förderlich ist, wobei dies im weitesten Sinne zu verstehen ist. Bei der Ausübung ihrer Tätigkeit lässt sich die Gesellschaft auch von den Interessen der mit ihr in einer Gruppe verbundenen juristischen Personen und Unternehmen leiten.