Bewertung Palazzo Margherita
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Service z.B. im Restaurant, Rezeption, Hotel-Roomservice:
Sauberkeit der Lokalität:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Lage Standort bei Besuch vor Ort:
Die Konsumentenbewertung für Palazzo Margherita in Corso Umberto 64, 75012 Bernalda wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Palazzo Margherita
Palazzo Margherita, built in 1892 in Bernalda by the Margherita family, is a true 19th century palazzo. The town was the birthplace and home to Agostino Coppola, Francis Ford Coppola's grandfather, who always referred to it affectionately as "Bernalda bella." Francis purchased the Palazzo in 2004 with the desire to transform it into a small, luxurious Italy boutique hotel, believing it was time to introduce visitors to this stunning and still undiscovered region.
The surrounding countryside, which was settled by the Greeks before the Roman era, is part of the Hellenic Magna Graecia—the coastal areas of Southern Italy—where the thriving local agriculture produces sumptuous fruits and vegetables, as well as the Aglianico grapes used to make wines of the same name. Nestled between the ancient cities of Metapontum and Matera, the area is rich with history, including haunting primordial cave dwellings called Sassi di Matera (meaning "stones of Matera"), a UNESCO World Heritage Site.