Bewertung Bottle Back
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Bottle Back in Echichens wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Bottle Back
1) Bottle Back est une Association à but non lucratif ayant pour but premier de créer une collectivité afin de sensibiliser et d'encourager les consommateur.ices à développer une économie circulaire autrement que par l'attrait économique. 2) Le second but est de créer une filière de verre circulant au niveau national. Le concept englobe (outre l'alinéa 1) premièrement l'utilisation de bouteilles agréées Bottle Back deuxièmement, la logistique de récolte desdites bouteilles, troisièmement, le lavage et finalement, le retour chez le(s) producteur(s). 3) Le concept a été fondé, testé et approuvé par des vigneron.nnes du canton de Vaud. Ce dernier, s'inscrit dans une solution plus durable, avec une empreinte carbone moindre. Le troisième but est de palier au recyclage traditionnel des bouteilles qui nécessite, notamment, une température de refonte et une énergie supérieure.