Bewertung IMAGOpress (Unternehmensbewertung)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für IMAGOpress in Stationsstrasse 33, 4600 Olten wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über IMAGOpress
IMAGOpress wurde 1998 vom Oltner Fotografen Patrick Lüthy gegründet. Der Hauptsitz befindet sich in Olten. Unser Team übernimmt Auftragsarbeiten im Bereich Fotografie, Video, Text und Grafik. In Zusammenarbeit mit unseren Freelancern finden Sie kompetente Ansprechpartner. In unserem Studio setzen wir Personen, Produkte ins richtige Licht. Ob Portraitaufnahmen, Event- oder Studiofotografie, wagen Sie einen Versuch und buchen Sie uns für Ihr nächstes Shooting. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Parlamentarier: Alle vier Jahren fotografieren wir das neu gewählte Parlament und stellen diese Bilder in unsere Bilddatenbank. Eine aktuelle Namensliste finden Sie hier. Urschweiz: Eines unserer Langzeitprojekte mit dem Namen Urschweiz widmet sich der Folklore, dem Brauchtum und den Menschen in der Landwirtschaft. Anti-AKW-Bewegung: Eine Dokumentation über die Anti-AKW-Bewegung in den Jahren 1976 bis 1979 rund um das Atomkraftwerk Gösgen. Das daraus entandene Buch kann online im Buchshop bestellt werden.
Bildarchiv: Fotos aus der Bilddatenbank können in verschiedenen Auflösungen direkt über den Webshop erworben werden.