Bewertung Wissensfabrik GmbH
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Wissensfabrik GmbH in Hugi-Strasse 1, 4657 Dulliken wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Wissensfabrik GmbH
Die Wissensfabrik ist ein Think Tank für die Herausforderungen der digitalen Wissensgesellschaft. Sie bietet Studien, Vorträge, Workshops, Beratung, die Entwicklung von Management-Instrumenten sowie die Mitarbeit in Projekten an.
Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht die Frage, wie das Internet Wirtschaft und Gesellschaft verändert. Bei diesem Veränderungsprozess stehen wir erst am Anfang. Die Wissensfabrik hilft Unternehmen diesen Wandel zu verstehen und wirkungsvoll darauf zu reagieren.
Joël Luc Cachelin hat die Wissensfabrik 2009 gegründet und seit dann zum Netzwerk ausgebaut. Er hat an der Universität St.Gallen studiert, zur Zukunft des Managements doktoriert und an zwei Instituten gearbeitet (I.VW und IWP). Er hat mehrere Sachbücher zum digitalen Zeitalter geschrieben.