Bewertung SAE Institute Switzerland SA
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für SAE Institute Switzerland SA in av. Cardinal-Mermillod 42-44, 1227 Carouge wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über SAE Institute Switzerland SA
Der Studiengang "Diploma of Interactive Entertainment" bietet ein kompaktes Studienprogramm in dem die Studenten das nötige Theorie- und Praxiswissen vermittelt bekommen, um in der Spiele-, Werbe- oder Filmindustrie einsteigen zu können.
Kursinhalte:Bildbearbeitung, Computer / Video / Sound Basics, Script- und Storyboardentwicklung, Design for Interactive Entertainment, Storytelling, Stage Design, Zeichnen (Akt, Anatomie, Character, Environment, diverse Techniken), Basic 3D (Modelling, Texturing, Shading, Rendering, Animation), Advanced 3D (Modelling, Shading, Rendering), Advanced 2D & 3D Animation, Digital Sculpting, High-End Compositing und Schnitt, Scriptsprachen für verschiede Applikationen, Object Oriented Programming, Games Programming.
Kursstart jeweils im April und Oktober. 12 Monate Vollzeit
Mo, Di, Mi, Do jeweils von 9:30 bis 12:30 Theorieunterricht.
Betreute Praxiszeit.