Bewertung Fédération Internationale des Conseils en Propriété Intellectuelle (FICPI)
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Fédération Internationale des Conseils en Propriété Intellectuelle (FICPI) in Basel wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Fédération Internationale des Conseils en Propriété Intellectuelle (FICPI)
Die Föderation hat folgende Ziele: Die beruflich-kollegialen Verbindungen zwischen Intellectual Property Attorneys in verschiedenen Ländern zu festigen und ihre beruflichen Beziehungen zu fördern und zu vereinfachen; Den Ruf und die Würde des Standes der Intellectual Property Attorneys auf internationaler Ebene zu sichern, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit Mitgliedgruppen; Alle beruflich interessanten Informationen in den verschiedenen Ländern zu sammeln und diese zum Gebrauch für ihre Mitglieder zu verteilen; Gemeinsam alle verwaltungsmässigen oder gesetzgeberischen Reformen sowie alle Verbesserungen von internationalen Verträgen und Übereinkommen zu prüfen, um den erfinderisch und/oder unternehmerisch Tätigen die Wahrung ihrer Rechte zu erleichtern, ihre Sicherheit zu erhöhen und die Verfahren oder Formalitäten zu vereinfachen; Bei internationalen Instanzen mit der Absicht vorstellig zu werden, die Verwirklichung der oben genannten Reformen und Verbesserungen zu verfolgen; Existierende Gesetze, Verordnungen, Ausführungsordnungen und Übereinkommen im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes zu studieren und Stellung dazu zu nehmen und in Rechts- und Verwaltungsverfahren mit der Absicht vorstellig zu werden, erfinderische und/oder unternehmerisch Tätigen die Ausübung ihrer Rechte zu erleichtern, deren Sicherheit zu erhöhen und Verfahren oder Formalitäten zu vereinfachen. Mit offiziellen oder privaten internationalen Organisationen, welche auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes bestehen oder zur Behandlung solcher Fragen berufen sind, vertrauensvolle und enge Beziehungen herzustellen und aufrechtzuerhalten; Die Förderung der Ausbildung und Weiterbildung ihrer Mitglieder und alle am Schutz des geistigen Eigentums interessierten Personen, durch Organisation von lokalen und regionalen ad hoc Programmen.