Bewertung GÊ-NÉRATION
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für GÊ-NÉRATION in Saint-Prex wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über GÊ-NÉRATION
l'association à but non lucratif GÊ-NÉRATION est désireuse de contribuer à une évolution sociétale dont les enfants et les adolescent.e.s seront les futurs acteurs et bénéficiaires. Ayant à cœur de respecter les lois naturelles d'apprentissage par la pluralité des expériences, GÊ-NÉRATION vise à soutenir le système éducatif via l'offre de solutions parascolaires et de prise en charge de l'enfant et de l'adolescent.e. La proposition pédagogique se veut avant tout épanouissante et travaille au développement de compétences fondamentales à développer chez l'enfant dès le plus jeune âge et tout au long de son apprentissage, dont: L'autonomie; La créativité; Le discernement; Le sens du collectif; Des cours ou événements pour adultes peuvent aussi être organisés. Ces formations sont relatives à la pédagogie de l'association, et peuvent concerner aussi bien le personnel encadrant que les parents, notamment sur comment accompagner et poursuivre le travail entrepris par l'association auprès des enfants et des adolescent.e.s.