Bewertung Brauchtum & Volksmusik Gstaad-Saanenland
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Brauchtum & Volksmusik Gstaad-Saanenland in Gmüntestrasse 15, 3780 Gstaad wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Brauchtum & Volksmusik Gstaad-Saanenland
Zur grossen Freude aller Anhänger der Volksmusik werden auch im volkstümlichen Jahresprogramm 2014 Gstaad-Saanenland wieder Ländlerformationen aus den verschiedensten Landesteilen der Schweiz im Saanenland auftreten.
In insgesamt 12 über das ganze Jahr verteilten Folklore-Veranstaltungen präsentieren diese Gruppen ihre Vielseitigkeit in unserer schönen Umgebung. Nebst der Unterhaltung eines breiten Publikums stehen die Erhaltung, Förderung und Pflege des kostbaren schweizerischen Kulturguts Volksmusik als Ziel und Zweck dieser Anlässe im Vordergrund.
Die Aufrechterhaltung dieses kulturellen Angebotes ist nur dank Ihrem Besuch an den Folklore-Veranstaltungen langfristig möglich. Dank Sponsoren, Gönnern und Inserenten war es möglich auch für 2014 wieder ein attraktives, volkstümliches Jahresprogramm zu realisieren. Aus diesem Grund danken wir allen, die ein offenes Herz für unsere klingende Volkskultur haben und sie aktiv unterstützen.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch den Ländler-Formationen für ihr Mitwirken und den involvierten Gastronomiebetriebe für die gute Zusammarbeit!