Bewertung Yojoa-Youth Job Accelerator
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Yojoa-Youth Job Accelerator in Genève wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Yojoa-Youth Job Accelerator
L'association ne poursuit aucun but lucratif. Son but est le suivant: proposer une solution globale d'inclusion économique des jeunes à la marge et en situation de précarité au niveau régional en développant des services directs auprès de ces jeunes et en développant des collaborations avec d'autres organisations, le secteur privé ainsi que les instances gouvernementales. L'association peut entreprendre toute activité licite propre à atteindre son but. Dans cet objectif, l'association veillera à: permettre à des jeunes à la marge (ayant un parcours migratoire ou autre) de devenir des citoyens productifs en développant un projet professionnel qui leur permettra de devenir autonomes et sortir de l'aide sociale; développer un réseau d'entreprises offrant des places de stage à ces jeunes afin qu'ils puissent maximiser leur chance d'avoir accès à l'apprentissage et l'emploi; collaborer avec différents partenaires (entités gouvernementales, associations) afin d'offrir un suivi efficace et coordonné aux jeunes.