Bewertung MV Ringoldswil
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für MV Ringoldswil in Tüelen 5, 3656 Ringoldswil wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über MV Ringoldswil
Am 15. Dezember spielten fünf Ringoldswiler Musikanten auf der Ringoldswilerallmend zum ersten Mal zusammen. Deshalb gilt diese Begebenheit als Gründungsort und Gründungstag des Musikvereins Ringoldswil. Der provisorisch gewählte Vorstand fertigte die ersten Statuten an; diese wurden an der ersten Hauptversammlung im März 1951 genehmigt.
Im Jahr 1952 organisierte der Musikverein zum ersten Mal ein eigenes Sommerfest, nämlich den Portboden-Dorfet, der bis 1965 auf dem Portboden durchgeführt wurde. Von 1966 bis 1993 wurde die Chilbi auf dem Schulhausplatz von Ringoldswil abgehalten. Nachdem der Musikverein Ringoldswil 1954 in den Bernischen Kantonal- Musikverband BKMV aufgenommen wurde, konnte in den Jahren 1960, 1971 und 1982 der Kreismusiktag in Ringoldswil durchgeführt werden.
1983 erscheint der Ringoldswiler Musikant, das Vereinsheftli für alle Aktiv-, Passiv- und Ehrenmitglieder, zum ersten Mal.
Das erste Buremusigträffe wurde 1989 durch den Musikverein Ringoldswil durchgeführt. Seit 1994 wird dieses Treffen in Sigriswil abgehalten. In den Jahren 1991 (700-Jahr-Feier Eidgenossenschaft in Thun) und 1996 (Eidgenössisches Turnfest in Bern) beteiligten sich die Ringoldswiler Musikantinnen und Musikanten an grossen Umzügen.