Bewertung Stiftung Kammerorchester Basel
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Stiftung Kammerorchester Basel in St. Alban-Vorstadt 21, 4052 Basel wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Stiftung Kammerorchester Basel
In Basel verankert, international erfolgreich – das Kammerorchester Basel begeistert allerorts sein Publikum. Energiegeladene, vor Musizierfreude sprühende Konzerte sind das Markenzeichen des kreativen Spitzenorchesters. Als eines der wenigen Ensembles seiner Art ist das wandlungsfähige Kammerorchester Basel auf Barockinstrumenten ebenso zu Hause wie in der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts.
Gegründet 1984 von Absolventen verschiedener Schweizer Musikhochschulen gehören heute Einladungen zu den wichtigsten Konzertorten und Festivals der europäischen Klassikszene für das Orchester ebenso in die Agenda wie die eigene Basler Abonnementsreihe. Education-Projekte, musikalisch untermalte Lesungen und eine Kammermusikreihe im urbanen Ambiente des Ackermannshofs in Basel komplettieren den Spielplan.
Diverse CD-Einspielungen bei renommierten Klassiklabels wie Sony, Deutsche Harmonia Mundi, RCA Records und OehmsClassics zeugen von der exzellenten Qualität des Klangkörpers.