Bewertung Sopratec Krieg GmbH
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Sopratec Krieg GmbH in Steineggstrasse 18, 8853 Lachen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Sopratec Krieg GmbH
Am 23. April 1996 wurde die Soprate-Krieg GmbH durch Heinrich und Margrit Krieg gegründet als Handelsfirma im Verkauf von Kleinmotorgeräten.
Beim Besuch eines Kunden habe ich dort eine Schälmaschine für Doppelbodenplatten gesehen und mich informieren lassen.
Der Hersteller und Sopratec beschlossen, die Schälmaschine zu vermarkten.
Die Fachmesse für Beläge „Domotec" in Hannover war die richtige Entscheidung die Maschinen zu präsentieren. Während der Messe hat uns Franz Knobel von der netto Einkaufsgruppe besucht und Interesse gezeigt, für die netto Mitglieder eine neue Dienstleistung zu erhalten.
Anfangs 2000 trat Sohn Danny ins Unternehmen ein mit dem Auftrag, Renovation von Doppelböden vorzunehmen.
Nach einigen Vorarbeiten wurde am 23. August 2002 eine Vereinbarung mit netto unterzeichnet. netto beschaffte die Maschine, half in der Werbung und informierte die Mitglieder. Sopratec brachte die Infrastruktur. (Fahrzeug- Werkzeug, Offert- und Rechnungswesen).
Der erste Auftrag zum Sanieren kam am 8. Juni 2000 von A ER MO, Bauherr Swissville Invest Zug.
Mit dem Sanieren kamen auch Anfragen zu Neumontage von Doppelboden. Wirth Baumontagen hat uns am Anfang mit Material und Ausbildung betreut. Das Doppelbodenmaterial kam von der Firma Raumtechnik Fellbach, die später von LINDNER AG, Arnstorf übernommen wurde. LINDNER ist heute noch unser Lieferant.
Am Anfang war das Büro im Wohnhaus von Heinrich Krieg, als Lager diente eine Garage in Altendorf. Später fanden wir einen Lagerplatz mit 100 m² in Schübelbach.
Neue Produkte wie Keramik für den Innen- und Aussenbereich ergänzten das Programm. Mit der Zunahme von Aufträgen wuchs der Bedarf an Mitarbeitern und Lagerplatz. Der Entschluss eine Halle mit Büro zur erwerben wurde gefasst. Nach einigen Projekten und Verhandlungen das über vier Jahre dauerte.
Ein Meilenstein war die Begegnung mit Toni Zahner, der mir in Lachen eine Halle als Mieter mit Kaufoption anbot.
Nach kurzer Verhandlung wurde am 6. Juni 2011 ein Vertrag unterzeichnet mit der Absicht, die Halle zur Hälfte zu mieten und später zu kaufen.
Am 7. Dezember 2011 hat uns Ruedi Tschulnigg das Grundstück mit Halle an der Steineggstrasse 18 in Lachen überschrieben.
Der Firmenübertrag an Sohn Danny Krieg ist am 8. Mai 2012 erfolgt.