Bewertung Fondation Salvina
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Fondation Salvina in Bern wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Fondation Salvina
Die Stiftung bezweckt, unter einem gemeinsamen administrativen Dach Teilvermögen (Fonds bzw. unselbständige Stiftungen) entgegenzunehmen, zu verwalten und zu verwenden, die von deren Zuwendern (Donatorinnen und Donatoren) durch Auflagen ausschliesslich öffentlichen und/oder gemeinnützigen Zwecken (im Sinne der Steuerpraxis) unterschiedlichster Art gewidmet sind, beispielsweise (nicht abschliessend) in den Bereichen Architektur, Umwelt, Kultur, Kunst, Bildung, Gesundheit, Wissenschaft, Sozialwesen und Sport. Die Stiftung setzt sich, im Rahmen ihres Zwecks und in Umsetzung der mit den Fonds verbundenen Auflagen für ökologische, kulturelle, soziale, karitative, humanitäre, medizinische, wissenschaftliche oder andere Institutionen oder Projekte (nicht abschliessend) auf regionaler, nationaler oder internationaler Ebene, in all ihren möglichen Formen ein. Insbesondere kann die Stiftung Institutionen oder Projekte in folgenden Bereichen unterstützen: Soziale, humanitäre, medizinische und karitative Wohlfahrt; Erhalt und Förderung der natürlichen und gebauten Umwelt, des Kulturerbes und der Kultur; Nachhaltige, soziale und umweltgerechte Innovation des Werkplatzes Schweiz und wirtschaftlicher Tätigkeit in Entwicklungsländern; Erhalt und die Förderung der tibetisch-buddhistischen Kultur, namentlich die Erhaltung ihrer ethischen, religiösen, wissenschaftlichen und künstlerischen Überlieferungen. Die Stiftung vertritt die Interessen des Natur-, Heimat-, Umwelt- und Tierschutzes, welche direkt oder indirekt mit ihrem Zweck oder den Zwecken ihrer Fonds zusammenhängen gegenüber Behörden und anderen Körperschaften, auch mittels Verbandsbeschwerde oder Einlegung anderer Rechtsmittel. Die Stiftung bezweckt, Zuwendungen für öffentliche und/oder gemeinnützige Zwecke generell zu fördern, insbesondere indem sie eine Alternative zur Errichtung rechtlich selbständiger Stiftungen bietet. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich den vorstehend genannten Zwecken gewidmet. Erwerbszwecke sind ausgeschlossen. Die Stiftung kann im Rahmen der Zwecksetzung im In- und Ausland (insbesondere in Entwicklungsländern) tätig sein. Sie ist politisch und konfessionell neutral.