Bewertung ERDE 2.0 Stiftung
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für ERDE 2.0 Stiftung in Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über ERDE 2.0 Stiftung
Der Zweck der Stiftung verfolgt gemeinnützige Zwecke zum Wohle Dritter durch die Förderung der globalen menschlichen Gesundheit und Resilienz durch Unterstützung der Entwicklung von wissenschaftlichen Ideen, Methoden, Technologien und Strategien, die der Menschheit helfen, sich an eine sich verändernde Welt anzupassen. Um diesen Zweck zu erreichen, unterstützt die Stiftung ökologische Initiativen in Klima-, Wetter- und Planetenwissenschaften, Ernährungs-, Energie- und Wassersicherheit (engl. FEW), menschlicher Gesundheit, widerstandsfähiger natürlicher Ökosysteme, Transport, technologischer Innovation und wissenschaftlichem Fortschritt, die zu Fortschritten in diesen Bereichen beitragen können. Die Stiftung kann insbesondere akademische und innovative Initiativen unterstützen, die primär durch in der Schweiz ansässige Institutionen angetrieben werden, kann aber auch an europäischen und globalen Initiativen teilhaben, sofern deren Auswirkungen ebenso im Interesse der Schweiz liegen. Im Allgemeinen wird die Stiftung neue Forschungsprojekte finanziell unterstützen, welche in Zusammenarbeit mit akademischen Instituten errichtet werden. Das Ziel der Stiftung wird stets sein, solche Initiativen finanziell zu unterstützen während die Resultate/Lösungen öffentliches Gut sein werden, die dazu bestimmt sind, die Annahme praktikabler Resilienzstrategien zu beschleunigen und in den Händen der akademischen Institute oder organisierenden Institutionen verbleiben. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Das Stiftungskapital und künftige Gewinne sind ausschliesslich und unwiderruflich der Verfolgung der gemeinnützigen Zwecke gewidmet.