Bewertung Musikschule Unterägeri
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Musikschule Unterägeri in Alte Landstrasse 110, 6314 Unterägeri wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Musikschule Unterägeri
Ziel des Instrumentalunterrichtes ist letztlich die Beherrschung eines Instrumentes sowie das Erwerben einer angemessenen Kompetenz in musikalischen Fragen. Wer sich für Instrumentalunterricht entscheidet, muss sich gleichzeitig auch für regelmässiges Üben entscheiden. Was für den Sport das Training, ist für die Musik das Üben. Jedes Instrument hat seine Besonderheiten, deshalb können hier nur allgemeine Empfehlungen genannt werden.
Üben ist in erster Linie eine systematische Arbeitstechnik, die im Musikunterricht vermittelt wird. Doch sollte das Gelernte anschliessend zuhause während einer Woche täglich geübt werden. Und hier fängt das Problem eigentlich an. Selbständiges und regelmässiges Üben verlangt Disziplin, welche von jüngeren Kindern nicht einfach erwartet werden kann. Bei aller Freude und bei allem Interesse an der Musik darf nicht vergessen werden, dass es nicht nur Geduld und Ausdauer braucht, um ein Instrument zu erlernen, sondern auch ein positives Gefühl des Gelingens und des Fortschrittes. Sonst sinkt die Freude am Spiel schnell auf einen Tiefpunkt, und ohne Motivation wird das Erlernen eines Instrumentes zum Albtraum für alle Beteiligten.