Bewertung Paul Taylor Orchestra
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Paul Taylor Orchestra in Falkengasse 6, 5200 Brugg wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Paul Taylor Orchestra
Das Kammerorchester paul taylor orCHestra, ein Garnat für spannende Konzertprogramme, wurde 2007 von Paul Taylor, Sirkka Varonen und Daniel Treyer gegründet.
Der Kern des Ensembles sind professionelle Streicherinnen und Streicher. Zusammen mit dem Dirigenten suchen sie nach ihren typischen schlichten und wandelbaren Klang, manchmal auch radikal, um dem jeweiligen musikalischen Stil und der Komposition gerecht zu werden.
paul taylor orCHestra möchte Brücken zwischen Kulturen und Musik-sparten schlagen und interessiert sich für das Ausloten von Grenzen zwischen Klassik und zeitgenössischer Musik im weitesteten Sinne. Ein weiteres Anliegen ist Innovation; Musik in neuen Zusammenhängen zu präsentieren.
Die bisherigen Konzertprogramme: 2007-2008 „Die Liebenden“ mit Werken von Sibelius, Schönberg und Adams, wie auch Rezitation von Texten und Gedichten.
2012 „Alphorn & Nordic Winds“ mit Eliana Burki, Sanna Kurki-Suonio und Karoliina Kantelinen. Eine Doppel-CD des Programms erschien 2015/ Solo Musica mit Vertrieb über Sony und Naxos.
2014 „Rhythm & Romance“ mit dem Solocellisten Thomas Grossenbacher. 2015 „Gold & Silk“ mit dem Russischen Hornisten Arcady Shilkloper. 2016 „In the Spirit of Dada“ im Rahmen der Festspiele Zürich. 2017 "Latin Strings" zusammen mit dem weltbekannten Eos Guitar Quartet