Bewertung Verein Luzerner Freilichtspiele
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Verein Luzerner Freilichtspiele in St.Karlistrasse 13c, 6004 Luzern wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Verein Luzerner Freilichtspiele
Thomas Hürlimann schreibt für die Freilichtspiele 2015 auf Tribschen
Einer der bedeutendsten Autoren im deutschsprachigen Raum wird das Drehbuch für die Freilichtspiele Luzern im Sommer 2015 schreiben. Aus Anlass des Tourismus- jubiläums "200 Jahre Gastfreundschaft Zentralschweiz" wird der gebürtige Zuger Thomas Hürlimann, der seit Jahren in Berlin lebt, ein Stück über den Bergbahn- pionier und Hotelkönig Franz Josef Bucher-Durrer (Bürgenstock, Stanserhorn) verfassen.
Thomas Hürlimann wurde mit Erzählungen wie Die Tessinerin, Der grosse Kater, Fräulein Stark oder Vierzig Rosen zu einem der bedeutendsten deutschsprachigen Autoren. Mit den zwei erfolgreichen Bearbeitungen des Einsiedler Welttheaters (2000 und 2007) wurde er einem breiten Theaterpublikum bekannt. Nun ist er für die sechste Produktion der Luzerner Freilichtspiele, die alle zwei Jahre auf Tribschen bei Luzern stattfinden, verantwortlich.
Im Zentrum des Stücks steht der Bergbahnpionier und Hotelkönig Franz Josef Bucher-Durrer, der Ende des 19. Jahrhunderts zusammen mit seinem Geschäfts- partner Josef Durrer zu den bedeutendsten Hotel- und Bahnpionieren der Schweiz gehörte. Franz Josef Bucher realisierte seine Vision der Hotelkette Europas und war u.a. für den Bau des Hotels Palace in Luzern und der Bürgenstock-Hotels verantwortlich.
Zudem zeichneten die beiden erfolgreichen Geschäftspartner verantwortlich für Berg- bahnen wie die Stanserhorn-Bahn oder die Bürgenstock-Bahn aber auch den Hammetschwand-Lift.