Bewertung BELLS-Privatschule GmbH
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für BELLS-Privatschule GmbH in Oberdierikonerstrasse 3, 6030 Ebikon wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über BELLS-Privatschule GmbH
Die BELLS-Privatschule ist eine Tagesschule mit ausserschulischer Betreuung und nimmt Kinder und Jugendliche von der 1. Primar- bis zur 3. Sekundarklasse auf. Diese Zeitspanne entspricht den obligatorischen Schuljahren (ohne Kindergarten). Die Schulräume befinden sich in Ebikon in der Nähe von Luzern. Der Unterricht wird nach den Vorgaben des Kantons Luzern geführt. Besonders richtet sich die BELLS-Privatschule auch an Kinder und Jugendliche mit russischen Wurzeln. Der Schuleintritt kann jederzeit erfolgen.
Die BELLS-Privatschule (Deutsch / Russisch / Englisch / Französisch) ist spezialisiert auf altersgemischtes und fächerübergreifendes Lernen und bietet lernwilligen Kindern und Jugendlichen von 6 bis 16 Jahren eine zukunftsgerichtete Schulbildung - auch mit Vorbereitung auf das Gymnasium. Jede(r) Schüler(in) wird ab der 1. Primarklasse bis zum Abschluss der obligatorischen Schulzeit gezielt und auf den jeweiligen Entwicklungsstand abgestimmt optimal gefördert. Das Schulprogramm wird in mehrstufigen Lerngruppen absolviert, was sich sehr positiv auf den Erwerb wichtiger Sozialkompetenzen auswirkt.
Schüler/innen mit russischem Hintergrund werden von einer russischen Lehrperson teilweise nach dem russischen Programm gefördert. Wenn gewünscht können Englisch und Französisch ab der 1. Primar besucht werden. "Elternschule" und Sprachkurse für Erwachsene (Deutsch und Russisch) ergänzen unsere Angebote.