Bewertung Verein Hera
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Verein Hera in Alpnach wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Verein Hera
1. Der Verein hat den Zweck, das soziale Miteinander zu fördern, gesellschaftliche Probleme anzugehen und das Wohlergehen der Gemeinschaft zu verbessern. 2. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Organe des Vereins sind ehrenamtlich tätig. Sie haben das Anrecht auf Vergütung der effektiven Spesen. 3. Der Verein setzt sich für die Unterstützung und Förderung sozialer Projekte ein, die auf die Verbesserung der Lebensqualität und Chancengleichheit von benachteiligten Menschen abzielen. 4. Der Verein organisiert und unterstützt Massnahmen, die auf Bildung, Integration, Gesundheit, Umweltschutz, Kultur, Sport und weitere soziale Belange ausgerichtet sind. 5. Der Verein vernetzt sich mit anderen Organisationen, Behörden, Unternehmen und Einzelpersonen, um gemeinsam Lösungen für soziale Herausforderungen zu erarbeiten und umzusetzen. 6. Der Verein fördert ehrenamtliches Engagement und ermutigt Bürgerinnen und Bürger, aktiv an sozialen Projekten teilzunehmen und Verantwortung für ihre Gemeinschaft zu übernehmen. 7. Der Verein betreibt Öffentlichkeitsarbeit, um das Bewusstsein für soziale Themen zu schärfen, Ressourcen zu mobilisieren und die gesellschaftliche Unterstützung für soziale Projekte zu stärken. 8. Der Verein ist offen für die Aufnahme und Umsetzung weiterer sozialer Projekte, die den oben genannten Zweck unterstützen und die Lebensbedingungen von Menschen verbessern. 9. Der Verein arbeitet transparent und legt Rechenschaft über seine Aktivitäten, Ressourcen und Finanzen ab. 10. Der Verein arbeitet eng mit lokalen, regionalen und internationalen Partnern zusammen, um Synergien zu nutzen und die Wirkung sozialer Projekte zu maximieren. 11. Der Verein fördert die Weiterbildung seiner Mitglieder und stellt sicher, dass sie über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um die Vereinsziele erfolgreich umzusetzen. 12. Der Verein ist politisch und konfessionell unabhängig und respektiert die Vielfalt der Meinungen und Lebensweisen innerhalb der Gemeinschaft. 13. Der Verein setzt sich für nachhaltige Entwicklung ein und berücksichtigt ökologische, ökonomische und soziale Aspekte in allen seinen Aktivitäten.