Bewertung Dugong Dive Center GmbH
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Dugong Dive Center GmbH in Nordstrasse 116, 8200 Schaffausen wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Dugong Dive Center GmbH
Tauchermaske Die persönlich am besten geeignete Tauchermaske ist schwer zu finden, da hilft es nur sich beim Fachhandel beraten zu lassen und zu probieren. Hierbei die Maske aufsetzen und ein wenig Unterdruck in der Brille durch Einatmen der Luft durch die Nase erzeugen. Die Maske sollte auch bei sehr wenig Unterdruck alleine im Gesicht halten. Hierbei sollte diese nicht unangenehm drücken, denn man hat die Tauchermaske mitunter mehr als eine Stunde auf. Die muss einfach sitzen !
Wenn die Maske doch irgendwo Luft zieht und deshalb nicht hält, dann liegt das entweder daran, dass diese falsch aufgesetzt ist, euer Schnurrbart zu kräftig ist oder einfach nicht zu eurer Gesichtsform passt. Natürlich liegt es auch an der Gummimischung der Maske. Eine schön weiche Silikon-Gummimischung schmiegt sich besser an der Haut an als eine olle, harte Gummimischung.
Testet das Sichtfeld, wenn ihr die Maske aufhabt. Nichts ist schlimmer, wenn man mit der Maske nichts sieht. Masken mit Seitenscheiben könnten für den einen oder anderen interessant sein.
Tauchermaske - Brillenträger Brillenträger haben die Wahl, entweder eine teure Maske mit geschliffenen Gläsern oder Schnorcheln mit Kontaktlinsen. Die sichere Variante ist die Brille mit geschliffenen Gläsern. Kontaktlinsen kann man verlieren und man sieht dann nichts mehr.
Schnorchel Die Schnorchel unterscheiden sich nicht besonders stark. Hauptunterschiede sind die Qualität des Mundstücks, Anzahl der Auslassventile, Bauart des oberen Ende des Schnorchels.
Beim Kauf eines Schnorchels sollte man darauf achten, dass das Mundstück schön weich ist und nicht übermässig gross. Ein Schnorchel sollte mindestens ein Auslassventil nach unten haben, dadurch wird es wesentlich erleichtert, dass Wasser im Schnorchel rauszubringen.
Bei der Bauart des oberen Ende des Schnorchels ist Vorsicht geraten. Systeme die komplett schliessen können, sind sehr gefährlich, da diese bei Fehlfunktionen unpassend die Luftzufuhr beenden können. Besser sind Systeme mit einfachen Wellenschutz.
Taucherflossen Es gibt zwei verschiedene Arten von Flossen, die einen haben einen kompletten Schuh zum Reinschlüpfen und die anderen haben, ähnlich wie Latschen, hinten einen offenen Schuh (Fersenband-Flossen) mit einer Schnalle. Die Flossen mit geschlossenen Schuhen sind die günstigeren, die anderen die praktischeren, da man auch mit Badeschuhen in die Flossen steigen kann.
Viele billig Flossen sind zu star und kann zu Krampf an den Beinen führen, oder zu weich und man hat es schwierig wenn man bei etwas Strömung schnorcheln geht.