Bewertung Kein & Aber AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Fachkompetenz der Mitarbeiter:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Die Konsumentenbewertung für Kein & Aber AG in Bäckerstrasse 52, 8004 Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Kein & Aber AG
Kein & Aber steht seit vierzehn Jahren mit einem unverwechselbaren Namen für intelligente Unterhaltung in schön und aufwendig gestalteten Büchern und CDs. Klassisch Bewährtes hat im Verlagsprogramm genauso Platz wie neues Unverhofftes. Im Zentrum steht immer der Autor und sein gesamtes Werk.
Im Jahre 1997 startete Peter Haag den Verlag mit zwei CDs, die gleich Furore machten: Gerhard Polts Der Standort Deutschland und Harry Rowohlts Lesung des Kinderbuchklassikers Pu der Bär von A. A. Milne. Letztere ist auch heute noch eines der erfolgreichsten Hörbücher im deutschsprachigen Raum.
Kein & Aber gilt aber nicht nur als Pionier im Hörbuchbereich, der immer wieder mit Innovationen überraschte, sondern hat sich auch von Beginn weg mit einem sorgfältig ausgewählten Buchprogramm hervorgetan. Die Titelliste ist stets gewachsen, neben deutschsprachiger Literatur und erzählenden Sachbüchern hat sich ein internationales Programm etabliert. So ist der Verlag die deutschsprachige Heimat literarischer Grössen wie Truman Capote, Woody Allen, Flann O’Brien oder Dorothy Parker. Dabei konnten immer wieder schöne Erfolge gefeiert werden: Zwei an einem Tag zum Beispiel, der dritte Roman des britischen Autors David Nicholls, hielt sich über Wochen an den Spitzen der Bestsellerlisten. Neben Übertragungen von namhaften Übersetzern komplettieren deutschsprachige Autoren wie Harry Rowohlt, Philipp Tingler, Michael Ebmeyer, Helme Heine, Robert Seethaler, Claudia Schreiber, Anja Jardine oder Markus Feldenkirchen das Verlagsprogramm.
Zu den grossen Leidenschaften des Verlages gehören auch die satirischen Autoren – das gesamte Werk von Gerhard Polt etwa ist bei Kein & Aber zu finden – und humoristische Künstler wie Nikolaus Heidelbach, Michael Sowa, Rudi Hurzlmeier, Heino Jaeger, Bernd Pfarr, Peter Gut und Hans Zippert, um nur einige zu nennen.
Jüngst eröffnete der Verlag eine hochkarätige Krimireihe, in der unter anderem Lukas Erler oder Ian Hamilton für Spannung sorgen.
Daneben hegt Kein & Aber ein reges Interesse am erzählenden Sachbuch und am Geschenkbuch und versteht sich als Werkstatt für aussergewöhnliche Buchprojekte. Nicht selten finden auch diese Bücher viel Beachtung. Wie beispielsweise die Bände Kunst aufräumen, Noch mehr Kunst aufräumen und Die Kunst, aufzuräumen des Bühnenkünstlers Ursus Wehrli, die sich zu absoluten Publikumslieblingen gemausert haben; oder wie die Bestseller 50 Erfolgsmodelle, Die Welt erklärt in drei Strichen und Das Fragebuch von Mikael Krogerus und Roman Tschäppeler, die erst zu deutschen, dann zu internationalen Rennern wurden und heute in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt sind.
Kein & Aber ist einer der wenigen unabhängigen Verlage in seiner Grössenordnung. Der Verlagssitz in Zürich wird mit einem Berliner Büro ergänzt und das Programm ist im gesamten deutschsprachigen Markt präsent. In wenigen Jahren ist der »Verlag des Jahres 2010« (Preis des Schweizer Buchhandels) zu einer festen Grösse in der deutschsprachigen Buchbranche geworden und freut sich über einen wachsenden Kreis von Freunden unter Lesern, Buchhändlern und bei der Presse.
Kein & Aber versteht sich als Autorenverlag, dem sehr daran gelegen ist, gerade auch junge Schriftsteller aufzubauen und deren Werk zu fördern. Diese Schwerpunkte sowie die Freude an Neuem – neuerdings im Bereich der digitalen Medien – werden auch in Zukunft Bestandteile der Philosophie des Verlages bleiben.