Bewertung Smartdog-Training
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Smartdog-Training in Hofmatt 80, 6332 Hagendorn wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Smartdog-Training
Mein Ziel ist, Hundehaltenden viel Wissen für ein artgerechtes, interessantes und verständnisvolles Zusammenleben mit ihrem Hund zu vermitteln.
Ich hole jedes Mensch-Hund-Team dort ab wo es gerade steht und fördere es individuell. Im Smartdog-Training ist mir der kameradschaftliche, aufgestellte Umgang miteinander ein grosses Anliegen. Hunde sind sehr anpassungsfähig. Durch das zunehmend hundefeindliche Umfeld werden aber heutzutage viele arttypische Verhaltensweisen des Hundes, das was für ihn völlig normal „hündisch“ ist, nicht mehr akzeptiert. Für ein entspanntes Zusammenleben mit unseren Fellträgern ist es unumgänglich dass Hundehaltende lernen den Hund zu lesen, sein Verhalten zu deuten und Zusammenhänge zu erkennen. Die Aufgabe des Menschen ist es auch, einfühlend auf ihn zu reagieren und dem Hund zu zeigen wie er sich im menschlichen Umfeld verhalten soll. Der Hund lernt Vertrauen in seinen Menschen zu haben und gern mit ihm zusammenzuarbeiten. Die Sozialisierung mit Artgenossen wird während dem Training und/oder im freien Spiel optimiert und gefestigt.
Wir verstärken erwünschtes Verhalten des Hundes damit er es öfter, schneller oder intensiver zeigt. Das heisst, wir belohnen den Hund für erwünschtes Verhalten entsprechend seinen momentanen Bedürfnissen. Unerwünschtes Verhalten verhindern wir vorausschauend oder unterbrechen es ohne dabei den Hund zu bedrängen, zu bedrohen, zu erschrecken und/oder zu ängstigen.
Wir arbeiten in Kleinstgruppen von 2-3 Mensch-Hund-Teams oder im Einzelunterricht damit wir auf individuelle Wünsche eingehen können.