Bewertung Dicentra AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Dicentra AG in Neuhofstrasse 8, 8630 Rüti wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Dicentra AG
Die Firma wurde im Jahr 2009 gegründet. Mit dem Standort in Rüti ZH liegen wir in einem grossen, gut erschlossenen Einzugsgebiet.
Der Name Dicentra ist vom Griechischen abgeleitet und steht für die Bezeichnung einer Pflanzengattung. Die roten bis weissen Blütenkronen sind herzförmig ausgebildet und in der Silhouette verlängert.
Die Blumen symbolisieren wunderschön die Gefühle wie Liebe und Schmerz. Der Name ist Ausdruck für die Verarbeitung von Trauer in Zusammenhang mit unserer Dienstleistung.
Die modernste Anlage der Schweiz stellt dank aufwändiger Technik die Einhaltung der strengen Vorschriften von Bund und Kanton jederzeit sicher. Bei der Kremation der Tiere entstehen keine schädlichen Emissionen. Die gesamte Anlage wird laufend überwacht.
Ein einfaches System stellt sicher, dass es im Betriebsablauf nie zu einer Verwechslung von Tieren oder deren Asche kommen kann. Bei Einzeleinäscherungen wird jedem Tier bei der Annahme ein Schamottstein mit einer eindeutigen Nummer beigelegt und das Tier damit kremiert. Dieser Stein findet sich in der Asche wieder und wird mit dieser in die Urne oder das Stoffsäcklein abgefüllt.