Bewertung ASSOCIAZIONE PRIME - Prevenzione Informazione e Mediazione
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für ASSOCIAZIONE PRIME - Prevenzione Informazione e Mediazione in Lugano wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über ASSOCIAZIONE PRIME - Prevenzione Informazione e Mediazione
L'associazione ha per scopo, rappresentando un ramo di START InSight Sagl, lo studio e la divulgazione delle tematiche direttamente e indirettamente legate ai fenomeni socio-politici degli estremismi (violenti) e della radicalizzazione, con l'obiettivo di promuovere la consapevolezza e la comprensione di questi processi e dei loro contesti, la ricerca sul campo; la realizzazione, in proprio o in collaborazione con associazioni, enti, realtà e istituzioni pubbliche e private, in Svizzera e all'estero, di progetti ed iniziative di prevenzione e contrasto (PVE) di natura socio-educativa, culturale, accademica o altro; la valorizzazione di reti collaborative multidisciplinari; la realizzazione di attività che promuovano i valori dell'integrazione e dello scambio interculturale, la coesione sociale; fornire sostegno nella mediazione e risoluzione dei conflitti. A tale scopo organizza, coordina e/o partecipa a conferenze, corsi di formazione, seminari, progetti di ricerca e attività di prevenzione e mediazione; può pubblicare libri e articoli, realizzare film, documentari e/o altro materiale audiovisivo, rilasciare interviste.