Bewertung Fondation Mamajah Expérience
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Fondation Mamajah Expérience in Bernex wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Fondation Mamajah Expérience
oeuvre pour la Terre nourricière et la Biodiversité sous toutes ses formes; pour la convivialité, l'entraide et la collaboration entre les êtres, les cultures et les générations; pour la transmission, l'éveil et l'éducation au Vivant; pour la sobriété énergétique permettant d'agir sur le refroidissement du climat planétaire; pour un futur durable. La Fondation agit localement à l'échelle régionale du Grand Genève, elle soutient et finance: L'éco-conception rurale: basée sur l'exemplarité de la Nature et son modèle efficient d'économie circulaire, avec la valorisation des modèles vernaculaires et l'innovation « low-tech » privilégiant l'utilisation artisanale des matériaux naturels issues du Terroir et de son agriculture. L'agroécologie: ses pratiques paysannes et artisanes, écologiques et solidaires: l'accès à la terre; la régénération des sols vivriers et la production d'humus, par un compostage organique favorisant la vie du sol et le développement de ses précieux micro-organismes; toute actions visant la souveraineté alimentaire. La pédagogie du Vivant: par des projets d'éveil à la Biodiversité et à sa préservation, de transmission des savoir-faire et savoir-être et d'éducation à une nourriture saine tant pour le corps que l'esprit.