Bewertung Kornhausforum
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Kornhausforum in Kornhausplatz 18, 3001 Bern wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Kornhausforum
Seit seiner Gründung 1998 ist das Kornhausforum ein offener Ort für Gestaltung und Gesellschaftspolitik. Seine Tätigkeit umfasst zur Hauptsache die Bereiche Design, Architektur und Fotografie, sein inhaltlicher Schwerpunkt wurde 2008 modifiziert: Übergeordnetes Thema des Kornhausforums ist die Stadt – der urbane Raum im Spannungsfeld von Geschichte, Gegenwart und Zukunft, in privaten und öffentlichen Geschichten, in Fiktion und Dokumentation. Alle Aspekte des städtischen Lebens und Zusammenlebens, der Stadtentwicklung und des Zusammenspiels mit Agglomeration und Region sollen zur Darstellung kommen in Ausstellungen, Veranstaltungsreihen und Podiumsdiskussionen.
Das Kornhausforum befindet sich in einem bald 300 Jahre alten Gebäude – einem einstigen Kornlager – im Zentrum der Berner Altstadt. Die zentrale Lage – in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kornhauscafé und den Kornhausbibliotheken – soll auch sinnbildlich sein: Das Kornhausforum ist ein Ort für die ganze Stadt, seine Tätigkeit soll hohen fachlichen Ansprüchen ebenso genügen wie den Interessen breiter Bevölkerungskreise.
Das Programm des Kornhausforums entsteht zum Teil in Zusammenarbeit mit festen, langjährigen Partnern: Dem 1992 gegründeten Architektur Forum Bern, der Bernischen Stiftung für angewandte Kunst, der Berner Fachhochschule und der Regionalkonferenz Bern Mittelland. Darüber hinaus sucht das Kornhausforum bei der Realisierung von Ausstellungen in fachlichen Fragen die Zusammenarbeit und Unterstützung städtischer und kantonaler Stellen.
Getragen wird das Kornhausforum von einem Verein, eine Betriebsleitung ist für die Führung und die Programmation des Betriebs zuständig. Das Kornhausforum wird von der Stadt Bern, dem Kanton Bern und der Regionalkonferenz Bern-Mittelland subventioniert, einen Teil des Betriebs muss es über Vermietungen der Säle finanzieren.