Bewertung Verein Berner Puppentheater
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Verein Berner Puppentheater in Gerechtigkeitsgasse 31, 3011 Bern wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Verein Berner Puppentheater
Der ehemalige Weinkeller in der unteren Altstadt (Gerechtigkeitsgasse 31) wurde 1980 von den beiden Puppenspielern Rolf Meyer und Martin Friedli zu einem Theaterraum umgestaltet, in dem vor allem ihre eigenen Stücke zur Aufführung gelangten. Zusammen mit Radek Barosch spielten sie über Jahre erfolgreich und machten das Berner Puppen Theater zu einer bekannten Spielstätte für das Figurentheater.
1992 übernahm die 1968 gegründete Puppenbühne Demenga/Wirth das Theater. Im Berner Puppen Theater besitzt Bern einen einzigartigen Ort, wo Figurentheater in seiner ganzen lebendigen Vielfalt gezeigt wird: Theater mit Marionetten, Stabpuppen, Handfiguren, Schattenfiguren, Objekten und Masken.
Gespielt wird sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Der Hauptteil der Veranstaltungen wird von der Puppenbühne Demenga/Wirth bestritten, ergänzt durch ausgewählte Gastspiele nationaler und internationaler Gruppen.
Ausserdem ist das Berner Puppen Theater auch ein Forum für andere Sparten: Lesungen, Musik für Kinder, Märchenerzähler usw. Zudem erhalten die Veranstaltungsreihen "Altstadtpodium" und "Die Welt erzählt" regelmässig Gastrecht im Theater.
Ergänzt werden diese öffentlichen Vorstellungen durch zahlreiche geschlossene Anlässe für Schulen und Private. Die Spielzeit dauert in der Regel von Mitte Oktober bis Ende April.