Bewertung Fondation arboRise
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Fondation arboRise in Lausanne wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Fondation arboRise
la fondation arboRise poursuit les buts suivants: - lutter contre le réchauffement climatique par la reforestation en accord avec les Objectifs de Développement Durable 13 et 15 des Nations Unies. - Expérimenter des méthodes de reforestation naturelle qui renforcent la biodiversité et partager les résultats de ces expériences. - Intéresser les populations locales à la reforestation et valoriser leur patrimoine forestier. - Sensibiliser les populations des pays à hauts revenus à l'utilité de la reforestation comme moyen de lutte contre le réchauffement climatique. La fondation ne poursuit aucun but économique et ne vise pas la recherche de profit. Les campagnes de reforestation de la fondation sont mises en oeuvre dans les pays situés au sud de l'Afrique de l'Ouest (notamment Guinée, Côte d'Ivoire, Ghana, Togo, Bénin) dans le but de créer un corridor de faune et de flore reliant, par des agroforêts, les parcs naturels de ces pays. La région initiale, à partir de laquelle la bande reboisée sera progressivement étendue, est constituée par les sous-préfectures de Linko, Damaro et Konsankoro dans la Préfecture de Kérouané en République de Guinée.