Bewertung Moschti Stäfa
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Service z.B. im Restaurant, Rezeption, Hotel-Roomservice:
Sauberkeit der Lokalität:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Lage Standort bei Besuch vor Ort:
Die Konsumentenbewertung für Moschti Stäfa in Mühlerain 13, 8712 Stäfa wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Moschti Stäfa
Die Moschti Stäfa liegt am westlichen Rand des Weilers Mühli-Neuhuus im Ortsteil Kehlhof der Gemeinde Stäfa. Hier oben auf der ersten Terrasse, zurückversetzt von der Seestrasse, scheint die Zeit stehen geblieben.
Auch wenn in den letzten Jahrzehnten die Kühe und Äcker aus dem Ortsbild verschwunden sind, prägen die Obstgärten und Reben die Landschaft. Noch immer werden hier Weine, Obstsäfte und Cidre produziert.
Um die alten über 200-jährigen Zürichsee-Bauernhäuser hat die Landwirtschaft dem Siedlungsdruck getrotzt und eine kleine grüne Oase bewahrt. In den alten Mauern, in denen früher Vorräte gelagert, Obst sortiert und Gemüse gewaschen wurden, steht jetzt eine moderne Location für rauschende Feste, besinnliche Anlässe, produktive Sitzungen oder inspirierende Seminare.