Bewertung Swiss Med Analytics AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Swiss Med Analytics AG in Alte Spinnerei, 8877 Murg wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Swiss Med Analytics AG
Die Swiss Med Analytics AG entwickelt und vertreibt medizinisch-technische Geräte zur Messung und Analyse der menschlichen Thermo-Regulation, eine der wichtigsten autonomen Regelkreise des Körpers, das autonome Nervensystem (ANS).
Die Produkte leisten mittels computergestütztem Verfahren einen Beitrag für eine verbesserte Diagnostik und Therapiemöglichkeit. In der Thermografie-Regulations- Diagnostik (TRD) ergänzen sich Erkenntnisse aus der Medizin und Physiologie. Das Verfahren wird seit 60 Jahren erfolgreich angewendet.
Werner Eidam ist Geschäftsführer der Swiss Med Analytics AG, die 2012 gegründet wurde. Das Unternehmen hat seinen Sitz in der Schweiz und ist international aufgestellt.
Werner Eidam ist seit 1975 in der Regulations-Diagnostik mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Thermografie Geräten tätig. Der neue thermolytics-3000 ist nun die 5. Generation.
Der thermolytics-3000 ist eine Gerätegeneration der neuen Art, und bietet der Thermo-Regulation erweiterte Ansätze für Messung und Analyse von Regulations- Diagnostik.
Seine Erfahrungen sammelte er über Jahrzehnte u.a. mit Herrn Professor Rost. Werner Eidam führte zur Weiterentwicklung in den Bereichen Wissenschaft und Technik zahlreiche Studien und Arbeiten an Universitäten durch, u.a. in Witten- Herdecke, Homburg-Saar, Münster und Würzburg, siehe auch unter >
Literatur. Damit manifestierte er die Regulations-Thermografie als nicht mehr wegzudenkenden Baustein der komplementären Medizin.