Bewertung Swiss Hashgraph Association
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Swiss Hashgraph Association in Freienbach wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Swiss Hashgraph Association
Der Zweck des Vereins ist die Förderung von professioneller Ausbildung, Bildung, Forschung und Innovation im Bereich dezentraler Blockchain/Ledger-Technologie (DLT). Der Verein kann Forschung und Entwicklung unterstützen und finanzieren sowie die Öffentlichkeit aufklären, digitale Informationen herausgeben, empfangen, nutzen und speichern, Startups, Unternehmen, staatliche Institutionen und andere Dritte unterstützen, um die digitale Transformation zu ermöglichen und zu einer positiven sozio-ökonomischen Wirkung beizutragen. Der Verein kann Markenrechte und andere geistige Eigentumsrechte oder Lizenzrechte erwerben, halten oder gewähren, Konferenzen und andere Veranstaltungen organisieren, sich an geschäftlichen Transaktionen beteiligen und Massnahmen ergreifen, die als notwendig, angemessen und damit verbunden oder wünschenswert erachtet werden, um die langfristigen Ziele des Vereins zu erreichen. Im Vordergrund steht die digitale Unterstützung und Ermächtigung von Startups, Unternehmen, Regierungen und der Allgemeinheit, sich durch die Einführung von Unternehmenslösungen und dezentralen Anwendungen (dApps) an die Ära der digitalen Vermögenswerte und dezentralen Finanzen (DeFi) anzupassen. Zu diesem Zweck kann der Verein Blockchain/DLT-Projekte finanziell und auf andere Weise unterstützen, die im Allgemeininteresse sind, insbesondere solche, welche die wirtschaftliche Entwicklung, die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Vermittlung von Arbeitsplätzen und die finanzielle Eingliederung mit einer positiven Auswirkung auf Umwelt, Soziales und Governance (ESG) fördern und/oder bezwecken. Der Verein kann zur Zweckerreichung mit der öffentlichen Hand, akademischen Einrichtungen, Industriepraktikern, Ausbildern und Mentoren zusammenarbeiten. Weiter bezweckt der Verein die Nutzung und Erhaltung von dezentralen Technologiestrukturen durch und für die Allgemeinheit. Zur Förderung seines Zwecks kann der Verein ein Mitgliedschaftsprogramm einführen und mit anderen Organisationen zusammenarbeiten, um die Erfüllung seiner Aufgaben zu unterstützen. Der Verein setzt sich für ein Umfeld ein, das den Interessen eines globalen Community-Ökosystems förderlich ist, sowie für die Förderung des Gemeinwohls einer Informationsgesellschaft durch berufliche Aus- und Weiterbildung, Unternehmertum, Innovation und Einbindung der Öffentlichkeit. Der Verein kann Veranstaltungen organisieren und die wissenschaftliche Forschung und Lehre in verwandten Bereichen fördern, indem er mit renommierten öffentlichen und privaten Institutionen zum Nutzen seiner Mitglieder zusammenarbeitet, u.a. durch das Angebot von Schulungsworkshops, die Organisation von Treffen und die Förderung von Kontakten zwischen den Mitgliedern. Der Verein ist gemeinnützig und verfolgt keine Gewinnerzielungsabsicht. Im Rahmen seines Zwecks kann der Verein in der Schweiz tätig sein und ein Netzwerk von ähnlichen Chapter-Vereinen im Ausland aufbauen.