Bewertung Spitex Unteres Niederamt
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Die Konsumentenbewertung für Spitex Unteres Niederamt in Gretzenbach wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über Spitex Unteres Niederamt
Der Verein bezweckt, allen Einwohnern aller Altersgruppen der Gemeinden Däniken, Eppenberg-Wöschnau, Erlinsbach SO, Gretzenbach, Niedergösgen und Schönenwerd, bei Krankheit, Unfall, Behinderung sowie Pflege- und Hilfsbedürftigkeit geeignete spitalexterne Pflege und Betreuung (Spitex) zuteilwerden zu lassen. Der Verein bietet insbesondere die folgenden Dienstleistungen an: Pflichtleistungen der Krankenpflege gemäss KVG und Art. 7 KLV, namentlich Massnahmen der Abklärung und Beratung, Massnahmen der Untersuchung und Behandlung und Massnahmen der Grundpflege, soweit die gemäss Art. 51 KVV notwendigen Zulassungsbedingungen erfüllt sind, hauswirtschaftliche und betreuerische Leistungen, im Weiteren gelten die Bestimmungen der Leistungsvereinbarung mit den vorstehend bezeichneten Gemeinden, zudem fördert der Verein die Kenntnisse und das Bewusstsein der Bevölkerung in Gesundheits- und Altersfragen. Kann weitere Dienstleistungen im Bereich Hilfe und Pflege zu Hause anbieten oder unterstützen, die dem Vereinszweck dienen und in der Gemeinde ein Bedürfnis darstellen, im Übrigen mit weiteren Gemeinden Leistungsvereinbarungen abschliessen und gestützt darauf Leistungen erbringen, ein entsprechender Nachvollzug auf vereinsrechtlicher Ebene - insbesondere durch Aufnahme von Mitgliedern aus der entsprechenden Gemeinde und/oder durch Übernahme von Vermögenswerten eines anderen Spitex-Vereins - kann frühestens dann erfolgen, wenn die nächste ordentliche Generalversammlung der erforderlichen Statutenänderung (Nennung der Gemeinde im Zweckartikel) zugestimmt hat, ferner Mitglied kantonaler oder eidgenössischer Dachverbände sein.